Profile im Überblick
Prof. Dr. Alsayed Algergawy
Welchen Wert haben die von uns gesammelten wissenschaftlichen Daten und wie können wir sie nutzen?
Welchen Wert haben die von uns gesammelten wissenschaftlichen Daten und wie können wir sie nutzen?
Prof. Dr. Alsayed Algergawy ist seit April 2023 Vertreter des Lehrstuhls für Data und Knowledge Engineering an der Universität Passau. Zuvor war er der Datenmanager des Collaborative Research Center (CRC) AquaDiva, wo er nach wie vor für den gesamten Lebenszyklus der gesammelten Daten verantwortlich ist. Daneben ist er in weiteren Projekten aktiv, die sich mit dem Management von wissenschaftlichen Daten aus Bereichen wie Biodiversität und Landwirtschaft beschäftigen. Seine Forschung konzentriert sich auf die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen unter Verwendung von semantischen Webtechnologien und Wissensgraphen.
Prof. Dr. Tristan Barczak
Wie resilient sind Staat und Verwaltung in Krisenzeiten?
Wie resilient sind Staat und Verwaltung in Krisenzeiten?
Prof. Dr. Tristan Barczak, LL.M. studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte 2011 zum Dr. iur. am dortigen Institut für Öffentliches Recht und Politik. Nach einem Masterstudiengang im Medizin- und Gesundheitsrecht (LL.M.) und dem juristischen Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg war er von 2014 bis 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht tätig. Seit 2020 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und das Recht der neuen Technologien an der Universität Passau.
Prof. Dr. Christoph Barmeyer
Wie können interkulturelle Aushandlungs- und Entwicklungsprozesse zu kulturellen Synergien führen?
Wie können interkulturelle Aushandlungs- und Entwicklungsprozesse zu kulturellen Synergien führen?
Prof. Dr. Christoph Barmeyer ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im kulturvergleichenden Management, interkultureller Kommunikation sowie Interkultureller Kompetenzentwicklung.
Prof. Dr. Stefan Bauernschuster
Wie beeinflussen politische Maßnahmen Entscheidungen von Individuen und Familien?
Wie beeinflussen politische Maßnahmen Entscheidungen von Individuen und Familien?
Prof. Dr. Stefan Bauernschuster ist seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Public Economics an der Universität Passau sowie Projektleiter im DFG-Graduiertenkolleg 2720. Er ist Forschungsprofessor am ifo Institut München, Research Fellow des CESifo Netzwerks, Research Fellow des IZA Bonn und Mitglied des Ausschusses für Sozialpolitik beim Verein für Socialpolitik.
Prof. Dr. Michael Beurskens
Wie lassen sich global agierende Internetgiganten rechtlich regulieren?
Wie lassen sich global agierende Internetgiganten rechtlich regulieren?
Prof. Dr. Michael Beurskens ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht. Er befasst sich mit Fragen der direkten und indirekten Regulierung der Digitalwirtschaft, insbesondere durch das Kartellrecht, sowie mit Fragen des Lizenz- und Haftungsrechts, etwa im Immaterialgüterrecht, im Datenschutzrecht oder bei nicht spezifikationsgemäß funktionierenden digitalen Produkten und Diensten.
Prof. Dr. Bernhard Bleyer
Auf welchen Wegen kommt eine theologische Ethik zu wissenschaftlichen Erkenntnissen?
Auf welchen Wegen kommt eine theologische Ethik zu wissenschaftlichen Erkenntnissen?
Prof. Dr. Bernhard Bleyer ist seit 2021 am Lehrstuhl für Theologische Ethik an der Universität Passau tätig und leitet den Masterstudiengang Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management sowie das Institut für Angewandte Ethik. Im Jahr 2007 promovierte er im Fach Moraltheologie an der Universität Regensburg. Später übernahm er die Leitung des Instituts für Nachhaltigkeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule. Im Anschluss wechselte er auf die Professur Applied Ethics and Sustainable Development in Health Science an der Technischen Hochschule Deggendorf. Die Habilitation an der KU Linz erfolgte im Jahr 2019.
Prof. Dr. Suleika Bort
Wie können global tätige Organisationen sozial und nachhaltig gestaltet und geführt werden?
Wie können global tätige Organisationen sozial und nachhaltig gestaltet und geführt werden?
Prof. Dr. Suleika Bort ist seit 2020 Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management und Soziales Unternehmertum an der Universität Passau. Darüber hinaus ist sie Vorstandsvorsitzende des Beirates des Instituts für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung der Universität Passau und seit Herbst 2023 Prodekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau. Zuvor arbeitete Prof. Dr. Bort unter anderem an der Universität Mannheim, der TU Chemnitz und der University of Sydney in Australien.
Prof. Dr. Oliver Decker
Welche kulturellen Muster nutzen Personen im Internet, um sich selbst zu inszenieren?
Welche kulturellen Muster nutzen Personen im Internet, um sich selbst zu inszenieren?
Prof. Dr. Hans-Georg Dederer
Wie erfasst das deutsche, europäische und internationale Recht neuartige Technologien?
Wie erfasst das deutsche, europäische und internationale Recht neuartige Technologien?
Prof. Dr. Hans-Georg Dederer studierte Rechtswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie an der Universität Konstanz. An der Universität Bonn wurde er im Jahr 1997 zum Dr. iur. promoviert. Im Jahr 2003 folgte dort die Habilitation. Seit 2009 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrechts an der Universität Passau, ferner seit 2018 Mitglied der Ständigen Senatskommission der DFG für Grundsatzfragen der Genforschung und seit 2023 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission „Lebenswissenschaften“ der Leopoldina.
Prof. Dr. Andreas Eberth
Wie können Bildungsangebote unter Berücksichtigung des Globalen Wandels zukunftsorientiert gestaltet werden?
Wie können Bildungsangebote unter Berücksichtigung des Globalen Wandels zukunftsorientiert gestaltet werden?
Prof. Dr. Andreas Eberth hat seit März 2023 die Professur für Geographie mit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau inne. Nach seiner Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover hat er die Professur für Didaktik der Geographie an der Justus-Liebig-Universität Gießen vertreten. Als Vorsitzender des Hochschulverbands für Geographiedidaktik e.V. engagiert er sich bundesweit für die Belange Geographischer Bildung.
Prof. Dr. Robert Esser
Welche Anforderungen stellen die Menschenrechte an ein rechtsstaatliches Strafverfahren, welchen Grenzen unterliegt eine "effektive" Strafverfolgung?
Welche Anforderungen stellen die Menschenrechte an ein rechtsstaatliches Strafverfahren, welchen Grenzen unterliegt eine "effektive" Strafverfolgung?
Prof. Dr. Robert Esser ist seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht. Er leitet seit 2010 die dem Lehrstuhl angegliederte Forschungsstelle Human Rights in Criminal Proceedings (HRCP). Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt neben der universitären Grundlagenforschung und der Fortbildung von Justiz und Anwaltschaft zu konkreten Fragen des Menschenrechtsschutzes in der internationalen Politikberatung, namentlich in Ost- und Südostasien (China, Japan, Nepal, Taiwan, Vietnam).
Prof. Dr. Jörg Fedtke
Wie kann das Recht dem Gebot der Nachhaltigkeit mehr Kontur verleihen?
Wie kann das Recht dem Gebot der Nachhaltigkeit mehr Kontur verleihen?
Prof. Dr. Jörg Fedke ist seit 2014 Inhaber des Lehrstuhls Common Law an der Universität Passau. Von 2017 bis 2020 war er Vizepräsident für Qualitätsmanagement und Diversity und ist derzeit Dekan der Juristischen Fakultät. Zuvor hatte Professor Fedtke akademische Positionen in Deutschland, Großbritannien und den USA inne.
Prof. Dr. Dr. Peter Fonk
Welche ethischen Grundsätze brauchen die Führungskräfte von morgen?
Welche ethischen Grundsätze brauchen die Führungskräfte von morgen?
Msgr. Prof. Dr. Dr. Peter Fonk ist seit 1994/95 Inhaber des Lehrstuhls für Theologische Ethik an der Universität Passau. Er ist Leiter des Masterstudiengangs Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management und des Instituts für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in christlicher Sozialethik, Wirtschafts- und Unternehmensethik.
Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein
Wie lassen sich die wesentlichen Informationen aus Signalen und Bildern herausfiltern?
Wie lassen sich die wesentlichen Informationen aus Signalen und Bildern herausfiltern?
Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein hat seit April 2012 die Professur für Angewandte Mathematik an der Universität Passau inne. Frühere Stationen waren die Technische Universität München, die École Polytechnique Fédérale de Lausanne und das HelmholtzZentrum München, an dem sie ihr Marie Curie Excellence Team angesiedelt hatte. Sie ist Gründerin und Kuratorin des Passauer Mathe-Museums. Der Stifterverband zeichnete sie 2021 mit dem Ars Legendi-Fakultätenpreis für Mathematik aus. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Harmonische Analyse, Approximationstheorie und komplexe Analysis.
Prof. Dr. Gordon Fraser
Wie können wir Softwarefehler finden und verhindern?
Wie können wir Softwarefehler finden und verhindern?
Prof. Dr. Gordon Fraser hat seit 2017 den Lehrstuhl für Software Engineering II an der Universität Passau inne. Nach der Promotion an der Technischen Universität Graz forschte er an der Universität des Saarlandes und der University of Sheffield. In der Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit Fragen rund um Softwareanalyse, Softwareentwicklung und Didaktik der Programmierung.
Prof. Dr. Jin Gerlach
Wie verändern digitale Technologien Menschen und Organisationen?
Wie verändern digitale Technologien Menschen und Organisationen?
Prof. Dr. Jin Gerlach ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Daten- und Informationsmanagement an der Universität Passau. Seine Forschung wird z.B. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und regelmäßig in führenden Fachzeitschriften der Wirtschaftsinformatik (z. B. MIS Quarterly, Information Systems Research, Journal of the Association for Information Systems) veröffentlicht.
Prof. Dr. Stefan Glock
Was sind die asymptotischen Eigenschaften sehr großer diskreter Strukturen?
Was sind die asymptotischen Eigenschaften sehr großer diskreter Strukturen?
Prof. Dr. Stefan Glock ist seit September 2022 Juniorprofessor für Diskrete Mathematik an der Universität Passau. Zuvor hat er drei Jahre lang am Institut für Theoretische Studien der ETH Zürich geforscht, nachdem er an der Universität in Birmingham mit der Arbeit „Decompositions of graphs and hypergraphs“ promoviert wurde.
Prof. Dr. Daniel Göler
Wohin entwickelt sich die Europäische Union?
Wohin entwickelt sich die Europäische Union?
Prof. Dr. Daniel Göler hat an der Universität Passau den Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik inne. Im Zentrum seiner Forschungsarbeit stehen sämtliche Belange der Europäischen Integration. Internationale Wissenschaftsvernetzung ist dabei selbstverständlich. Zugleich bietet der Lehrstuhl der breiten Bevölkerung Zugang zu europapolitischen Themen, in Form von öffentlichen Veranstaltungen und der Passauer Jean-Monnet-Papiere.
Prof. Dr. Michael Granitzer
Wie lassen sich Bedeutungszusammenhänge in einer Flut von digitalen Medien finden?
Wie lassen sich Bedeutungszusammenhänge in einer Flut von digitalen Medien finden?
Prof. Dr. Michael Granitzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Data Science. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Nutzung maschineller Lerntechniken und intelligenter Mensch-Maschine Schnittstellen.
Prof. Dr. Michael Grimm
Welche Maßnahmen ermöglichen Entwicklungsländern Teilhabe an größeren internationalen Marktprozessen?
Welche Maßnahmen ermöglichen Entwicklungsländern Teilhabe an größeren internationalen Marktprozessen?
Prof. Dr. Michael Grimm ist Inhaber des Lehrstuhls für Development Economics an der Universität Passau und Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie Projektleiter im DFG-Graduiertenkolleg 2720. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Entwicklungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik. Zuvor arbeitete der Ökonom unter anderem als Professor für Applied Development Economics an der Erasmus Universität Rotterdam, als Gastprofessor an der Paris School of Economics sowie als Berater bei der Weltbank in Washington D.C., USA.
Prof. Dr.-Ing. Christian Hammer
Wie lassen sich mit Hilfe von Informationsflusskontrolle Sicherheitslücken erkennen?
Wie lassen sich mit Hilfe von Informationsflusskontrolle Sicherheitslücken erkennen?
Prof. Dr.-Ing. Christian Hammer ist Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering I. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die sprachbasierte Softwaresicherheit. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit der Sicherheit von Mobilen und Webapplikationen, Internet of Things-Geräten und nebenläufigen Systemen. Nach der Promotion am KIT forschte er bei IBM Research und der Purdue University. Anschließend hatte er Professuren an der Utah State University, der Universität des Saarlandes und der Universität Potsdam inne.
Prof. Dr. Siegfried Handschuh
Wie lassen sich geisteswissenschaftliche Methoden in Algorithmen übersetzen?
Wie lassen sich geisteswissenschaftliche Methoden in Algorithmen übersetzen?
Prof. Dr. Christina Hansen
Wie funktionieren Anordnungs- und Re-Figurationsprozesse in (Bildungs)Räumen?
Wie funktionieren Anordnungs- und Re-Figurationsprozesse in (Bildungs)Räumen?
Prof. Dr. Christina Hansen ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik (Primarstufe) mit dem Schwerpunkt Diversität an der Universität in Passau. Seit August 2020 ist sie Vizepräsidentin für Internationales, Europa und Diversity.
Prof. Dr. Tobias Harks
Wie können verteilte Systeme mit strategisch agierenden Nutzern modelliert und optimiert werden?
Wie können verteilte Systeme mit strategisch agierenden Nutzern modelliert und optimiert werden?
Prof. Dr. Tobias Harks ist seit 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Optimierung an der Universität Passau. Nach seiner Promotion im Bereich der algorithmischen Spieltheorie arbeitete er als Postdoc an der TU Berlin in der Arbeitsgruppe “Kombinatorische Optimierung und Graphenalgorithmen”. Vor seiner Berufung in Passau lehrte Prof. Dr. Harks an den Universitäten von Maastricht und Augsburg. Sein Forschungsgebiet liegt im Bereich der diskreten und kontinuierlichen Optimierung mit Schwerpunkten in der verteilten Optimierung und der algorithmischen Lern- und Spieltheorie.
Prof. Dr. Rüdiger Harnisch
In welchen Räumen kommunizieren wir online und offline?
In welchen Räumen kommunizieren wir online und offline?
Prof. Dr. Susanne Hartwig
Wie beeinflussen fiktionale und dokumentarische Texte unsere Vorstellungen von Behinderung?
Wie beeinflussen fiktionale und dokumentarische Texte unsere Vorstellungen von Behinderung?
Prof. Dr. Susanne Hartwig ist seit 2006 Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen an der Universität Passau. Sie studierte Altphilologie und Romanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hartwig absolvierte Studien- und Forschungsaufenthalte in Frankreich, Italien, Spanien, Costa Rica und Brasilien. Sie war Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung, der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Emmy-Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Prof. Dr. Harry Haupt
Welche Methoden stellt die moderne Statistik zur Analyse komplexer Daten bereit?
Welche Methoden stellt die moderne Statistik zur Analyse komplexer Daten bereit?
Prof. Dr. Harry Haupt ist seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Data Analytics an der Universität Passau. Von 2014 bis 2020 war er als Vizepräsident für die Bereiche Forschung, Nachwuchsförderung und Internationales zuständig. Zuvor hatte er von 2007 bis 2012 den Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik an der Universität Bielefeld inne und war dort von 2011 bis 2012 Sprecher des Zentrums für Statistik. Er gehört seit 2012 dem Vorstand der Deutschen Statistischen Gesellschaft an, leitet dort von 2012 bis 2020 den Ausschuss für statistische Theorie und Methodik und ist seit 2023 Editor von AStA – Advances in Statistical Analysis.
Prof. Dr. Carolin Häussler
Wie können wir die Innovationskraft fluider Organisationen nutzen und stärken?
Wie können wir die Innovationskraft fluider Organisationen nutzen und stärken?
Prof. Dr. Carolin Häussler ist seit 2011 Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship und DFG-Vertrauensdozentin an der Universität Passau. Sie ist außerdem Projektleiterin im DFG-Graduiertenkolleg 2720: "Digital Platform Ecosystems (DPE)" an der Universität Passau. Sie ist Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung. Mit dem International Center for Economics and Business Studies lockt sie Forscherinnen und Forscher aus aller Welt nach Passau.
Prof. Dr. Annette Hautli-Janisz
Wie kann natürliche Sprache mit automatischen Methoden verarbeitet und interpretiert werden?
Wie kann natürliche Sprache mit automatischen Methoden verarbeitet und interpretiert werden?
Prof. Dr. Annette Hautli-Janisz hat seit 2022 die Juniorprofessur Computational Rhetoric and Natural Language Processing an der Universität Passau inne. Sie ist zudem Associate Member des Centre for Argument Technology an der University of Dundee und leitet das Steinbeis Transferzentrum "Linguistic Data Analysis". Zuvor war sie Nachwuchsgruppenleiterin an der Universität Konstanz. Ihre Forschung wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Exzellenzcluster "Politics of Inequality" an der Uni Konstanz) und der VolkswagenStiftung (Förderlinie "AI and the Future of Society").
Prof. Dr. Dirk Heckmann
Welche Daten sind schützenswert und warum?
Welche Daten sind schützenswert und warum?
Prof. Dr. Dirk Heckmann ist Professor für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der Technischen Universität München. Er leitet die Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik an der Universität Passau. Im Nebenamt ist er Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und unter anderem Verfassungsrichter am Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Von 1998 bis 2019 hatte Prof. Dr. Heckmann den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Universität Passau inne.
Prof. Dr. Horst-Alfred Heinrich
Wie entstehen online kollektive Deutungen von kulturellen Ereignissen?
Wie entstehen online kollektive Deutungen von kulturellen Ereignissen?
Prof. Dr. Christoph Heinzl
Wie können komplexe Daten intuitiv und einfach verständlich analysiert und visualisiert werden?
Wie können komplexe Daten intuitiv und einfach verständlich analysiert und visualisiert werden?
Prof. Dr. Christoph Heinzl ist seit September 2021 Inhaber der Professur für Kognitive Sensorsysteme an der Universität Passau. Damit verbunden ist die Leitung einer Forschungsgruppe des Fraunhofer Entwicklungszentrums Röntgentechnik (EZRT) zum Thema wissensbasierte Bildverarbeitung. Sein Forschungsinteresse liegt in den Bereichen wissenschaftliche Visualisierung, visuelle Analytik, immersive Analytik, Virtual und Augmented Reality in der Visualisierung, Maschinelles Lernen sowie Röntgencomputertomographie.
Prof. Dr. Anna Henkel
Wie verändern sich Verantwortungsverhältnisse in der modernen Gesellschaft?
Wie verändern sich Verantwortungsverhältnisse in der modernen Gesellschaft?
Prof. Dr. Anna Henkel ist seit 2019 Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung sowie im Bereich Digitalisierung. Seit August 2021 ist Henkel stellvertretendes Mitglied im "Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Prof. Dr. Moritz Hennemann
Welche Regulierungsmodelle für digitale Interaktionen sollten wir im 21. Jahrhundert verfolgen?
Welche Regulierungsmodelle für digitale Interaktionen sollten wir im 21. Jahrhundert verfolgen?
Prof. Dr. Moritz Hennemann ist seit 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Europäisches und Internationales Informations- und Datenrecht sowie Leiter der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung (FREDI) der Juristischen Fakultät Passau. Schwerpunkt seiner Forschung bilden die globale Entwicklung des Daten- und Datenschutzrechts sowie der Rechts- und Ordnungsrahmen der Digitalwirtschaft.
Prof. Dr. Steffen Herbold
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz für die Software-Entwicklung einsetzen?
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz für die Software-Entwicklung einsetzen?
Prof. Dr. Steffen Herbold ist seit 2022 Inhaber des Lehrstuhls für AI Engineering an der Universität Passau. Davor vertrat er verschiedene Professuren im Bereich Datenanalyse, darunter am Karlsruher Institut für Technologie, bevor er im Jahr 2021 zum Professor für "Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens" an der TU Clausthal ernannt wurde. Er studierte, promovierte und habilitierte im Bereich Informatik an der Universität Göttingen.
Prof. Dr. Oliver Hidalgo
Was sind die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken der Demokratie?
Was sind die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken der Demokratie?
Prof. Dr. Oliver Hidalgo ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Demokratietheorie, der Politischen Ideengeschichte sowie im Verhältnis von Politik und Religion. Er ist Sprecher des AK „Politik und Religion“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft und u.a. in der ECPR-Standing Group Democratic Innovations sowie im AK „Demokratieforschung“ (DVPW) aktiv.
Prof. Dr. Ralf Hohlfeld
Welche Herausforderungen für die Herstellung von Öffentlichkeit entstehen durch die Digitalisierung?
Welche Herausforderungen für die Herstellung von Öffentlichkeit entstehen durch die Digitalisierung?
Prof. Dr. Ralf Hohlfeld ist seit September 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Passau. Er hat den Bachelorstudiengang „Journalistik und Strategische Kommunikation“ gegründet und von 2017 bis 2021 geleitet. Zudem ist er Sprecher der Kollegialen Leitung des Passau Centre for Digitalisation in Society (CeDiS). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der empirischen Journalismusforschung, des Medienwandels und der Desinformation in der digitalen Gesellschaft.
Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser
Wie lassen sich kritische Infrastrukturen in einer vernetzten Welt gegen Cyber-Attacken schützen?
Wie lassen sich kritische Infrastrukturen in einer vernetzten Welt gegen Cyber-Attacken schützen?
Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Informatik an der Universität Passau. Er forscht zur Sicherheit von eingebetteten Systemen, zu kritischen Infrastrukturen sowie zum technischen Datenschutz. Er ist Sprecher des vom Bayerischen Wissenschaftsministerium geförderten Forschungsverbunds „ForDaySec - Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“. Darüber hinaus beteiligt er sich an der Forschungsinitiative „6G Research and Innovation Cluster (6G-RIC)“ sowie an Forschungsprojekten zur sicheren Mobilität. Seit November 2023 ist Prof. Katzenbeisser Vertreter des DFG-Fachkollegiums „Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme“.
Prof. Dr. Elif Bilge Kavun
Wie lassen sich Methoden der Künstlichen Intelligenz einsetzen, um IT-Systeme sicherer zu machen?
Wie lassen sich Methoden der Künstlichen Intelligenz einsetzen, um IT-Systeme sicherer zu machen?
Prof. Dr. Elif Bilge Kavun ist Juniorprofessorin für Sichere Intelligente Systeme an der Universität Passau. Zuvor war sie "Lecturer" für Cybersicherheit an der Universität Sheffield (Großbritannien) und Ingenieurin für digitales Design für Kryptochips bei Infineon (München). 2015 promovierte sie zu "Eingebetteter Sicherheit" an der Ruhr-Universität Bochum. Sie erforscht die Sicherheit neuartiger intelligenter Systeme sowie traditioneller Rechner- und eingebetteter Systeme. Darüber hinaus befasst sie sich unter anderem mit physikalischen Angriffe und Gegenmaßnahmen.
Prof. Dr. Ralf Kellner
Wie können durch Daten und Modelle Verhaltensweisen auf Finanzmärkten erklärt werden?
Wie können durch Daten und Modelle Verhaltensweisen auf Finanzmärkten erklärt werden?
Prof. Dr. Ralf Kellner ist Inhaber des Lehrstuhls Financial Data Analytics. In seiner Arbeit vereint er Aspekte der Wirtschaftswissenschaften, der Data Science und der Statistik. Im Schnittbereich dieser Gebiete liegen die Forschungsinteressen des Lehrstuhls, wobei der Fokus empirisch und anwendungsorientiert ist. Im Allgemeinen stellt sich die Frage, ob und wie durch moderne Methoden des statistischen Lernens und der künstlichen Intelligenz Einblicke in die komplexen Zusammenhänge datenbasierter Entscheidungsprozesse generiert werden können, die letztendlich Werte erzeugen.
Prof. Dr. Thomas Knieper
Welche Strategien liegen hinter Phänomenen der digitalen Kommunikation?
Welche Strategien liegen hinter Phänomenen der digitalen Kommunikation?
Prof. Dr. Thomas Knieper hat seit 2010 den Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation an der Universität Passau inne. Er ist Vorsitzender des JFF – Jugend Film Fernsehen e.V. in München. Vor seiner Zeit in Passau war er unter anderem W3-Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaften an der TU Braunschweig, Direktor der Göttinger IWF Wissen und Medien gGmbH sowie Oberassistent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der LMU München. In seiner Forschung befasst er sich mit dem Medienwandel und insbesondere mit Online-Kommunikation.
Prof. Dr. Andreas König
Wie reagieren etablierte Organisationen und deren Führungskräfte auf digitale Transformation?
Wie reagieren etablierte Organisationen und deren Führungskräfte auf digitale Transformation?
Prof. Dr. Andreas König ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship sowie Sprecher des DFG-Graduiertenkolleg 2720: "Digital Platform Ecosystems (DPE)" an der Universität Passau. Seine Forschungsergebnisse werden in weltweit führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, darunter das Administrative Science Quarterly, der Academy of Management Review und Research Policy.
Prof. Dr. Harald Kosch
Wie können intelligente Systeme Informationen crossmedial auffinden?
Wie können intelligente Systeme Informationen crossmedial auffinden?
Prof. Dr. Harald Kosch ist seit 2006 Professor für Informatik Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme an der Fakultät für Informatik und Mathematik. Kosch ist der deutsche Direktor des DFH/UFA-Doktorandenkollegs zwischen der INSA de Lyon und der Universität Passau. Schwerpunkt dieses Austausches sind Kooperationen in intelligenten digitalen Systemen.
Prof. Dr. Hans Krah
Wie glaubwürdig sind die Weltbilder, die digitale und analoge Medien inszenieren?
Wie glaubwürdig sind die Weltbilder, die digitale und analoge Medien inszenieren?
Prof. Dr. Hans Krah ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediensemiotik an der Universität Passau.
Prof. Dr. Jan Krämer
Welche Rahmenbedingungen schaffen Wettbewerb und Innovation im Internet?
Welche Rahmenbedingungen schaffen Wettbewerb und Innovation im Internet?
Prof. Dr. Jan Krämer ist Inhaber des Lehrstuhls für Internet- und Telekommunikationswirtschaft und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs 2720: "Digital Platform Ecosystems (DPE)" an der Universität Passau. Er ist zudem Joint Academic Director am „Centre on Regulation in Europe“ (CERRE), einem Think Tank mit Sitz in Brüssel.
Prof. Dr. Martin Kreuzer
Wie kann man mit Hilfe der Computeralgebra die Sicherheit von Verschlüsselungssystemen prüfen?
Wie kann man mit Hilfe der Computeralgebra die Sicherheit von Verschlüsselungssystemen prüfen?
Prof. Dr. Martin Kreuzer hat seit 2007 den Lehrstuhl für Mathematik mit dem Schwerpunkt Symbolic Computation inne. Seine Hauptforschungsgebiete sind Computeralgebra, kommutative Algebra, algebraische Geometrie und ihre Anwendungen. Dabei ist er besonders an der algebraischen Kryptographie interessiert, die sich mit der Konstruktion neuer und der Sicherheitsanalyse bestehender Kryptosysteme mithilfe algebraischer Methoden beschäftigt. Seine wichtigste Aktivität auf diesem Gebiet ist das DFG Projekt "Algebraische Fehlerangriffe", bei dem die Sicherheit von kryptographischer Hardware gegenüber Fehlerinjektionen untersucht wird.
Prof. Dr. Franz Lehner
Welche Geschäftsmodelle sind für regionale Cloud-Serviceprovider erfolgversprechend?
Welche Geschäftsmodelle sind für regionale Cloud-Serviceprovider erfolgversprechend?
Prof. Dr. Franz Lehner ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management an der Universität Passau. Er ist Initiator und Gründer der Europäischen Konferenz für Software Maintenance and Reengineering (CSMR) und der International Association of Knowledge Management (IAKM). Er war Gründungspräsident der Donau-Universität Krems.
Prof. Dr. Kai von Lewinski
Was bedeutet das Internet für das räumlich begrenzte Rechtssystem?
Was bedeutet das Internet für das räumlich begrenzte Rechtssystem?
Prof. Dr. Kai von Lewinski ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht und war Sprecher des DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 "Privatheit und Digitalisierung" an der Universität Passau. Vor seiner Zeit in Passau war er unter anderem wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Datenschutz in Leipzig. Am Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG Berlin) forschte er in einem Projekt zu „Global Privacy Governance“.
Prof. Dr. Johann-Mattis List
Wie kann man die mehr als 6000 Sprachen der Welt vergleichen und wie helfen Computermethoden dabei?
Wie kann man die mehr als 6000 Sprachen der Welt vergleichen und wie helfen Computermethoden dabei?
Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Johann-Mattis List hat seit Januar 2023 den Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik an der Universität Passau inne und leitet die ERC-Forschungsgruppe „ProduSemy“. Davor war er unter anderem Vertretungsprofessor an der Universität Bielefeld, leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig und am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena, wo er ebenfalls eine ERC-geförderte Forschungsgruppe zum computergestützten Sprachvergleich leitete. Er promovierte an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und schrieb seine Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Prof. Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.)
Wie kann das Recht zu einer gerechten Lastenverteilung in Krisenzeiten beitragen?
Wie kann das Recht zu einer gerechten Lastenverteilung in Krisenzeiten beitragen?
Prof. Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.) ist seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäisches Privatrecht und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Passau.
Prof. Dr. Susanne Mayr
Wie verändert sich der Mensch durch das Online-Sein?
Wie verändert sich der Mensch durch das Online-Sein?
Prof. Dr. Susanne Mayr ist seit 2015 Inhaberin des Lehrstuhls für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion an der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau.
Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer
Wie können wir das Stromnetz mit Hilfe von Digitalisierung sicher und stabil gestalten?
Wie können wir das Stromnetz mit Hilfe von Digitalisierung sicher und stabil gestalten?
Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer ist Inhaber des Lehrstuhls für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation an der Universität Passau und Honorarprofessor am University College London. Zuvor war er unter anderem als Juniorprofessor an der Universität Hamburg und als Gastprofessor an der Columbia University in New York City, USA, tätig. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Cloud Computing, Energiesysteme, Netzwerkvirtualisierung, IT-Sicherheit, Smart Grid, Smart City, Industrie 4.0, die Digitalisierung von Energiesystemen, Rechnernetze und Rechnerkommunikation sowie verteilte Systeme.
Prof. Dr. Moritz Müller ist seit Oktober 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Logik. Nach Passau kam er aus der Uni Freiburg, über Barcelona und Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Grenzbereich der mathematischen Logik und der theoretischen Informatik, insbesondere der Beweiskomplexität.
Prof. Dr. Ulrike Müßig
Wie haben sich Menschenrechte in Europa entwickelt?
Wie haben sich Menschenrechte in Europa entwickelt?
Prof. Dr. Ulrike Müßig ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Passau. Sie war Gastprofessorin an der Sorbonne (Panthéon-Assas, 2019/20), Advanced Grantee des ERC (ReConFort, 2014-18) und korrespondiert mit der Österreichischen sowie der Andalusischen Akademie.
Prof. Dr. Bettina Noltenius
Unter welchen Voraussetzungen darf der Staat mit Hilfe von Zwangsmaßnahmen bürgerliche Freiheitsrechte beschränken?
Unter welchen Voraussetzungen darf der Staat mit Hilfe von Zwangsmaßnahmen bürgerliche Freiheitsrechte beschränken?
Prof. Dr. Bettina Noltenius ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im deutschen und europäischen (Straf-)Recht, der Rechtsphilosophie und im deutschen Strafrecht der Neuzeit.
Prof. Dr. Alena Otto
Wie sollen Managementstrategien im digitalen Zeitalter gestaltet werden?
Wie sollen Managementstrategien im digitalen Zeitalter gestaltet werden?
Prof. Dr. Alena Otto ist seit 2019 Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management Science/Operations and Supply Chain Management an der Universität Passau. Vor ihrer wissenschaftlichen Karriere arbeitete sie als Strategieberaterin in der Ukraine, in Deutschland und in Russland.
Prof. Dr. Robert Obermaier
Wie lassen sich Unternehmen durch eine Krise steuern?
Wie lassen sich Unternehmen durch eine Krise steuern?
Prof. Dr. Robert Obermaier ist Vizepräsident für Forschung an der Universität Passau und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling, Unternehmensbewertung, Produktion und Entscheidungstheorie.
Prof. Dr. Martina Padmanabhan
Welche Chancen und Probleme birgt Digitalisierung für Benachteiligte?
Welche Chancen und Probleme birgt Digitalisierung für Benachteiligte?
Prof. Dr. Martina Padmanabhan ist seit 2012 Inhaberin des Lehrstuhls für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung mit Fokus auf Südostasien. Sie leitet die sozial-ökologische Nachwuchsforschungsgruppe BioDIVA am Institut für Umweltplanung der Leibniz-Universität Hannover und ist Mitglied in der Arbeitsgruppe „Nachhaltige, transformative und zirkuläre Bioökonomie“ des Deutschen Komitees für Nachhaltigkeitsforschung.
Prof. Dr. Markus Pissarek
Was sind wirksame Verfahren der Leseförderung und wie lässt sich Lesekompetenz diagnostizieren?
Was sind wirksame Verfahren der Leseförderung und wie lässt sich Lesekompetenz diagnostizieren?
Prof. Dr. Markus Pissarek ist seit Oktober 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Passau. Von 2017 bis 2020 war er Direktor der School of Education und Leiter des Kompetenzzentrums für Deutschdidaktik an der Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen fachspezifische Professionsforschung, fachdidaktische Kompetenzmodellierung, Lesekompetenzforschung und literarisches Lernen.
Prof. Dr. Joachim Posegga
Wie lassen sich IT-Anwendungen im Alltag sicher gestalten?
Wie lassen sich IT-Anwendungen im Alltag sicher gestalten?
Prof. Dr. Joachim Posegga ist Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit an der Universität Passau. Er promovierte am KIT und arbeitete zehn Jahre in der Industrieforschung im Bereich Sicherheit, bevor er an die Universität Hamburg berufen wurde, um den Arbeitsbereich Sicherheit in Verteilten Systemen des Departments für Informatik zu leiten. 2009 wechselte er nach Passau und übernahm die Leitung des Instituts für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL). Seine Forschungsschwerpunkte sind Web-Security, Sicherheitsarchitekturen und -Protokolle mit einem Schwerpunkt auf dem Internet der Dinge.
Prof. Dr. Joscha Prochno
Wie verhalten sich geometrische Strukturen, wenn die Raumdimension gegen unendlich strebt?
Wie verhalten sich geometrische Strukturen, wenn die Raumdimension gegen unendlich strebt?
Prof. Dr. Joscha Prochno promovierte 2011 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er zuvor auch sein Diplom erwarb. Seine akademische Laufbahn brachte ihn an die University of Alberta (Kanada), an die Johannes-Kepler-Universität Linz (Österreich), an die University of Hull (England) und an die Karl-Franzens-Universität in Graz (Österreich). Seit April 2021 ist er Professor an der Universität Passau und Inhaber des Lehrstuhls für Funktionalanalysis. Prof. Dr. Prochno ist außerdem Mitherausgeber der Zeitschriften Mathematische Nachrichten und Journal of Complexity. Im Jahr 2021 wurde Prof. Prochno der höchste österreichische Mathematikpreis verliehen.
Prof. Dr. Malte Rehbein
Wie können historische Quellen digitalisiert und computergestützt ausgewertet werden?
Wie können historische Quellen digitalisiert und computergestützt ausgewertet werden?
Prof. Dr. Malte Rehbein ist seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Digital Humanities an der Universität Passau. Er ist Vorstandsmitglied der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum und engagiert sich unter anderem im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Museums.
Prof. Dr. Karoline Reinhardt
Welche ethischen Fragen werden durch gesellschaftlichen und technologischen Wandel aufgeworfen?
Welche ethischen Fragen werden durch gesellschaftlichen und technologischen Wandel aufgeworfen?
Prof. Dr. Karoline Reinhardt ist seit dem Wintersemester 2022/23 Juniorprofessorin für Angewandte Ethik an der Universität Passau. Davor war sie unter anderem als PostDoctoral Fellow am Ethics & Philosophy Lab des DFG Exzellenzclusters „Machine Learning: New Perspectives for Science“ an der Universität Tübingen tätig und Visiting Scholar an der Tulane University in New Orleans. Sie ist Mitglied der Jungen Akademie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und war von 2020-2022 Sprecherin des Akademie-Kollegs.
Prof. Dr. Lars Rensmann
Welche neuen und alten Gefahren ergeben sich für die Demokratie im digitalen Zeitalter?
Welche neuen und alten Gefahren ergeben sich für die Demokratie im digitalen Zeitalter?
Prof. Dr. Lars Rensmann ist seit dem Sommersemester 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre. Davor war er Professor für Europäische Politik und Gesellschaft an der Universität Groningen, Associate Professor für politische Wissenschaft an der John Cabot University in Rom und DAAD Assistant Professor of Political Science an der University of Michigan. In seiner Forschung beschäftigt sich Prof. Dr. Rensmann u.a. global vergleichend mit Demokratiekrisen, Autoritarismus, Antisemitismus, Populismus und Rechtsradikalismus. Aktuell leitet er in Nordrhein-Westfalen eine "Dunkelfeldstudie", um die Verbreitung von antisemitischen Vorurteilen und Ressentiments in der Gesellschaft zu beleuchten.
Prof. Dr. Ursula Reutner
Wohin wird uns die Digitalisierung führen - Richtung Einheitskultur oder Diversität?
Wohin wird uns die Digitalisierung führen - Richtung Einheitskultur oder Diversität?
Prof. Dr. Ursula Reutner ist seit 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft an der Universität Passau und seit 2014 Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen.
Prof. Dr. Thomas Riehm
Was bedeutet die Digitalisierung für die Anwendung und Weiterentwicklung von Gesetzen, die über 100 Jahre alt sind?
Was bedeutet die Digitalisierung für die Anwendung und Weiterentwicklung von Gesetzen, die über 100 Jahre alt sind?
Prof. Dr. Thomas Riehm ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie und Sprecher des Instituts für das Recht der digitalen Gesellschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Vertrags- und Haftungsrecht mit Fokus auf IT-Sachverhalte sowie im Recht der zivilrechtlichen Streitbeilegung und deren Digitalisierung. Er beschäftigt sich u.a. mit Rechtsfragen der Digitalisierung des Zivilprozesses, des Einsatzes künstlicher Intelligenz, des Vertragsrechts für digitale Leistungen und der Anpassung von Formvorschriften an die Digitalisierung. Zu den Forschungsschwerpunkten und Publikationen
Prof. Dr. Ingo Rohlfing
Welche Maßnahmen und Techniken helfen dabei, die Transparenz und Glaubwürdigkeit qualitativer und quantitativer Forschung zu verbessern?
Welche Maßnahmen und Techniken helfen dabei, die Transparenz und Glaubwürdigkeit qualitativer und quantitativer Forschung zu verbessern?
Prof. Dr. Ingo Rohlfing promovierte 2007 an der Jacobs University in Bremen in Political Science und leitet seit Oktober 2022 den Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Passau. In seiner Forschung befasst er sich mit der Transparenz und Glaubwürdigkeit von Forschungsergebnissen in den Sozialwissenschaften. Daher hat er sich das Ziel gesetzt, die Idee des Open Science in seinen vielfältigen Dimensionen noch stärker in der Forschung und Lehre der Universität Passau zu verankern.
Prof. Dr. Daniel Rudolf
Wie können wir Informationen aus Daten extrahieren und die daraus resultierenden Methoden bewerten?
Wie können wir Informationen aus Daten extrahieren und die daraus resultierenden Methoden bewerten?
Prof. Dr. Daniel Rudolf ist seit Oktober 2021 Inhaber des Lehrstuhls für Mathematical Data Science. Nach der Promotion in Jena folgte ein Forschungsaufenthalt in Sydney, eine Vertretungsprofessur in Chemnitz und eine Juniorprofessur für Mathematische Statistik in Göttingen, bevor er den Ruf nach Passau annahm. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Computational Statistics, wobei für ihn die Kombination von anwendungsnahen und theoretischen Fragestellungen einen besonderen Reiz ausüben.
Prof. Dr. Maximilian Sailer
Wie können digitale Medien pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden?
Wie können digitale Medien pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden?
Prof. Dr. Maximilian Sailer ist seit 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft an der Universität Passau. Er promovierte an der Universität Eichstätt-Ingolstadt und habilitierte im Jahr 2009 zum Thema „Anforderungsprofile und akademischer Arbeitsmarkt – die Stellenanzeigenanalyse als Methode der Bildungs- und Qualifikationsforschung.“. Während seiner Tätigkeit als akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung der Universität Augsburg übernahm er mehrere Professurvertretungen an der LMU München und der Universität Passau.
Prof. Dr. Tomas Sauer
Wie lassen sich Strategien der Bildverarbeitung und Deep Learning verknüpfen?
Wie lassen sich Strategien der Bildverarbeitung und Deep Learning verknüpfen?
Prof. Dr. Tomas Sauer ist Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik mit Schwerpunkt Digitale Bildverarbeitung. Darüber hinaus leitet er die Fraunhofer-Forschergruppe "Wissensbasierte Bildverarbeitung" an der Universität Passau sowie das Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS Passau).
Prof. Dr. Wolfram Schaffar
Wie lässt sich die autoritäre Wende erkennen?
Wie lässt sich die autoritäre Wende erkennen?
Prof. Dr. Wolfram Schaffar hat seit April 2021 den Lehrstuhl für Entwicklungspolitik an der Universität Passau inne. Davor war er unter anderem Professor für Japanologie an der Universität Tübingen und Professor für Politikwissenschaft und Entwicklungsforschung am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien.
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Scherzinger
Wie lässt sich in großen Datenmengen Ordnung schaffen?
Wie lässt sich in großen Datenmengen Ordnung schaffen?
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Scherzinger hat den Lehrstuhl für Skalierbare Datenbanksysteme an der Universität Passau inne. Ihre akademische Laufbahn begann ebenfalls in Passau, wo sie Informatik studierte. Nach Stationen in der Praxis als Software-Entwicklerin bei IBM und Google war sie acht Jahre als Professorin an der OTH Regensburg tätig, bevor sie im April 2020 den Ruf an die Universität Passau erhielt.
Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri
Wie werden Themen der Digitalisierung öffentlich diskutiert und welche Folgen hat das für politische Prozesse?
Wie werden Themen der Digitalisierung öffentlich diskutiert und welche Folgen hat das für politische Prozesse?
Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation an der Universität Passau und leitet die Fraunhofer-Forschungsgruppe „Wissenschaftskommunikation“, die in dem Fraunhofer-Cluster of Excellence „Integrated Energy Systems“ CINES angesiedelt ist. Außerdem ist sie Projektleiterin im DFG-Graduiertenkolleg 2720. Sie analysiert öffentliche Diskussionen zu politischen Themen wie beispielsweise zu Digitalisierung oder zum Klimawandel.
Prof. Dr. Christine Schmitt
Wie kann ich Schutz und Nutzung von natürlichen Ressourcen und Biodiversität vereinbaren?
Wie kann ich Schutz und Nutzung von natürlichen Ressourcen und Biodiversität vereinbaren?
Prof. Dr. Christine Schmitt ist seit April 2021 Inhaberin des Lehrstuhls für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung an der Universität Passau. Sie ist im Beirat der Gesellschaft für Tropenökologie (gtö) und des BayWISS-Kollegs Life Sciences und Grüne Technologien aktiv und hat Erfahrung in der Politikberatung auf internationaler Ebene.
Prof. Dr. Meinhard Schröder
Wie kann das Recht für IT-Sicherheit sorgen?
Wie kann das Recht für IT-Sicherheit sorgen?
Prof. Dr. Meinhard Schröder ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht. Er ist Mitglied des Passau Institute of Digital Security (PIDS) und des Instituts für das Recht der digitalen Gesellschaft (IRDG). Zu seinen Forschungsbereichen zählen neben klassischen Rechtsgebieten wie dem Kommunalrecht und dem Verwaltungsverfahrensrecht das Recht der Digitalwirtschaft, das Datenschutzrecht und das Recht des e-Government.
Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann
Was macht es mit Menschen, wenn Firmen deren Daten weitergeben?
Was macht es mit Menschen, wenn Firmen deren Daten weitergeben?
Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann ist Vizepräsident für Forschung an der Universität Passau und seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation. Außerdem ist er Projektleiter im DFG-Graduiertenkolleg 2720. Seit Juli 2013 ist er zudem einer der Direktoren des Instituts für Markt- und Wirtschaftsforschung.
Prof. Dr. Andrea Sieber
Welches Bild vermitteln moderne Medien vom Mittelalter?
Welches Bild vermitteln moderne Medien vom Mittelalter?
Prof. Dr. Andrea Sieber ist seit 2016 Inhaberin der Professur für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur- und Mediengeschichte sowie der Rezeption des Mittelalters. Seit September 2019 ist sie Vorstandsmitglied des Deutschen Germanistenverbands (DGV).
Prof. Dr. Malte Steinbrink †
„Wie können wir räumliche Dimensionen sozialer Ungleichheiten erklären?“
„Wie können wir räumliche Dimensionen sozialer Ungleichheiten erklären?“
Prof. Dr. Malte Steinbrink war seit 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Anthropogeographie. Der Sozial- und Kulturgeograph war Mitglied des interdisziplinären Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) und Senior Research Fellow an der University of Johannesburg (Südafrika). Zu seinen Forschungsinteressen zählten die Geographische Entwicklungs-, Migrations- und Tourismusforschung sowie die empirische Wissenschaftsbeobachtung.
Prof. Dr. Christian Thies
Was kann klassische Philosophie zur digitalen Gesellschaft beitragen?
Was kann klassische Philosophie zur digitalen Gesellschaft beitragen?
Prof. Dr. Christian Thies ist seit 2009 Inhaber der Lehrprofessur für Philosophie an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der praktischen Philosophie und historisch gesehen insbesondere der klassischen deutschen Philosophie.
Prof. Dr. Florian Töpfl
Wie beeinflusst Moskau mit Hilfe internetbasierter Technologien Medienpublika im Ausland?
Wie beeinflusst Moskau mit Hilfe internetbasierter Technologien Medienpublika im Ausland?
Prof. Dr. Florian Töpfl ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die postsowjetische Region an der Universität Passau. Er leitet das ERC-Consolidator-Projekt The Consequences of the Internet for Russia’s Informational Influence Abroad (RUSINFORM) an der Universität Passau. Bevor Prof. Dr. Töpfl im Jahr 2020 an die Universität Passau berufen wurde, forschte er als Leiter einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Freien Universität Berlin (2014-2019) und als Marie Curie Postdoctoral Fellow an der London School of Economics and Political Science (2012-2014).
Prof. Dr. Brian Valerius
Wie transparent muss Künstliche Intelligenz sein?
Wie transparent muss Künstliche Intelligenz sein?
Prof. Dr. Brian Valerius ist seit Oktober 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz im Strafrecht an der Universität Passau. In seiner Forschung widmet er sich dem materiellen Strafrecht und dem Strafverfahrensrecht jeweils in der gesamten Breite. Hierbei werden nicht zuletzt Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und vornehmlich mit Künstlicher Intelligenz in den Blick genommen. Weitere Schwerpunkte liegen im Medizinstrafrecht sowie auf internationalen und interkulturellen Fragestellungen.
Prof. Dr. Daniela Wawra
Wie formen Kultur und Sprache analoge und digitale Interaktionen?
Wie formen Kultur und Sprache analoge und digitale Interaktionen?
Prof. Dr. Daniela Wawra hat den Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau inne. Von 2018 bis 2020 war sie Vizepräsidentin für das Ressort Studium, Lehre und Internationales.
Prof. Dr. Thomas Widjaja
Was verändert sich, wenn Firmen neue Dienstleistungen mit Kundendaten entwickeln?
Was verändert sich, wenn Firmen neue Dienstleistungen mit Kundendaten entwickeln?
Prof. Dr. Thomas Widjaja ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme an der Universität Passau. Außerdem ist er Projektleiter im DFG-Graduiertenkolleg 2720. Er promovierte und habilitierte an der Technischen Universität Darmstadt.
Prof. Dr. Thomas Wünsch
Was prägt Geschichte und Kultur der Ukraine?
Was prägt Geschichte und Kultur der Ukraine?
Prof. Dr. Thomas Wünsch ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen. Er forscht schwerpunktmäßig zur Geschichte und Kultur Polens, Tschechiens, der Ukraine, Russlands, Zentralasiens und des Balkanraums. Er ist Zweigstellenleiter der Südosteuropa-Gesellschaft und Leiter der Initiative Perspektive Osteuropa an der Universität Passau.
Prof. Dr. Jens Zumbrägel
Wie kann abstrakte Mathematik zur Sicherheit von Verschlüsselungen beitragen?
Wie kann abstrakte Mathematik zur Sicherheit von Verschlüsselungen beitragen?
Prof. Dr. Jens Zumbrägel ist seit 2017 Professor für Mathematik mit Schwerpunkt Kryptographie. Er begeistert sich für Algebra und deren Anwendungen in der Public-Key-Kryptographie und der Nachrichtentechnik. Schwerpunkte seiner Forschung bilden das Diskrete Logarithmusproblem, sowie aktuell Post-Quanten-Kryptographie und Codes über Ringen.