Zum Inhalt springen
Prof. Dr.-Ing. Hermann de Meer

Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer

Prof. Dr. Hermann de Meer ist Inhaber des Lehrstuhls für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation an der Universität Passau und Honorarprofessor am University College London. Zuvor war er unter anderem als Juniorprofessor an der Universität Hamburg und als Gastprofessor an der Columbia University in New York City, USA, tätig. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Cloud Computing, Energiesysteme, Netzwerkvirtualisierung, IT-Sicherheit, Smart Grid, Smart City, Industrie 4.0, die Digitalisierung von Energiesystemen, Rechnernetze und Rechnerkommunikation sowie verteilte Systeme.

Prof. Dr. Hermann de Meer ist Inhaber des Lehrstuhls für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation an der Universität Passau und Honorarprofessor am University College London. Zuvor war er unter anderem als Juniorprofessor an der Universität Hamburg und als Gastprofessor an der Columbia University in New York City, USA, tätig. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Cloud Computing, Energiesysteme, Netzwerkvirtualisierung, IT-Sicherheit, Smart Grid, Smart City, Industrie 4.0, die Digitalisierung von Energiesystemen, Rechnernetze und Rechnerkommunikation sowie verteilte Systeme.

„Mit unserer Forschung wollen mein Team und ich die Energiewende mit Hilfe von Digitalisierung vorantreiben. Durch die erneuerbaren Energien wandelt sich das Stromsystem vom zentralen zum dezentralen System, es wird kleinteiliger, es verändert sich die gesamte Struktur. Digitalisierung braucht es, um die Energieversorgung sicherzustellen und die Netzstruktur stabil zu halten. Die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen ist bei diesem Thema zentral, denn es handelt sich hier nicht nur um eine technische, sondern auch um eine gesellschaftliche, eine politische Herausforderung. Das heißt, es braucht die Bereitschaft der Menschen sich zu beteiligen, alle müssen Verantwortung übernehmen. Wer eine Photovoltaik-Anlage betreibt, muss dafür sorgen, dass diese in der Lage ist, Schutzmechanismen auszulösen, wenn es etwa einen Kurzschluss zum Nachbarhaus gibt. Das heißt, ehemalige Verbraucherinnen und Verbraucher werden nicht nur zu Stromerzeugerinnen und -erzeuger, sondern sie müssen auch die Sicherheit des Systems gewährleisten.“

Beiträge im Forschungsmagazin

Stepan Gagin und Prof. Dr. Hermann de Meer im Gespräch.

Ein europaweites Forschungsteam testet im EU-Horizon-Projekt RENergetic, wie sich Energieinseln bestmöglich selbst versorgen können. Ein Team der Universität Passau entwickelt dafür Lösungen aus Sicht der IT und der Rechtswissenschaften.

Der Informatiker behandelt in seiner Doktorarbeit die Herausforderungen im Stromnetz durch immer mehr Elektrofahrzeuge einerseits und einer immer ungleichmäßigeren Stromeinspeisung andererseits.

Wie reagieren moderne Stromnetze auf unvorhergesehene Ausfälle? Humboldt-Stipendiat und Informatiker Abdorasoul Ghasemi nutzt seinen Aufenthalt am Lehrstuhl von Professor de Meer, um das Konzept der Resilienz voranzutreiben.

Prof. Dr.-Ing. Hermann de Meer

Stromnetz fit für Erneuerbare machen: Das 3sat-Wissenschaftsmagazin NANO hat Prof. Dr.-Ing. de Meer zum EU-Projekt EasyRes befragt.

Prof. Dr. Herrmann de Meer sitzt auf einer Bank in der Passauer Innenstadt, neben ihm ein brauner Hund.

Die Universität Passau hat sich mit Prof. Dr.-Ing Hermann de Meer am Kommunikationsformat „Science Bench“ beteiligt, das auf eine Idee der Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft zurückgeht.Mit Video

Eine Hochspannungsleitung auf einem Feld vor einem goldgelben wolkenbehangenen Himmel.

Forschende der Universität Passau helfen mit, das Stromnetz der Zukunft zu gestalten. Als Teil des europaweiten Forschungsprojekt EASY-RES suchen sie Wege, um das Netz für die steigende Anzahl kleiner Einspeiser zu rüsten - mit ersten Erfolgen.

Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen