„Mich interessieren die Potenziale und Chancen von Digitalisierung im Hinblick auf leichteren Zugang zu Daten und verbesserte Partizipation im Entwicklungskontext. Ich glaube, man kann Fragen und Probleme dieser Art nur gemeinsam und nur disziplinübergreifend angehen und lösen.“
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Im Video: Prof. Dr. Martin Padmanabhan über Geschlechter, Klima und Umwelt
Betrifft der Klimawandel Frauen mehr als Männer? Und wer profitiert stärker von Digitalisierung? Die Agrarsoziologin Prof. Dr. Martina Padmanabhan und der Entwicklungsökonom Prof. Dr. Michael Grimm sind Teil eines europaweiten Netzwerks, das den Gender-Aspekt bei Veränderungen in der Umwelt unter die Lupe nimmt.
Mehr zur Forschung
Prof. Dr. Padmanabhan verbindet in ihrer Forschung allgemeine sozialwissenschaftliche Ansätze mit konkreten empirischen Studien. Ziel ist es, durch theoretisch fundierte, vergleichende Fallstudien Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ländern und Teilregionen in Südostasien zu identifizieren.
- BMBF-gefördertes Forschungsprojekt IndORGANIC: Gemeinsam mit Entwicklungsökonom Prof. Dr. Michael Grimm analysiert Prof. Dr. Padmanabhan Transformationsprozesse und das Potential von organischem Landbau in Indonesien.
- Seit 09/2018 Beteiligung mit zwei Doktorandinnen am Horizon 2020 ITN WeGo
- Padmanabhan, Martina (ed.) Transciplinary Research and Sustaniability. Collaboration, Innovation and Transformation.Routledge, 2018.
- Ruppert-Winkel, C., Arlinghaus, R. Deppisch, S. Eisenack, K., Gottschlich, D., Hirschl, B., Matzdorf, B., Mölders, T., Padmanabhan, M., Selbmann, K., Ziegler, R. & Plieninger, T. 2015. Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science: experiences from the German Social-Ecological Research Program. Ecology and Society, 20(3):13.
Mehr zur Forschung von Prof. Dr. Padmanabhan