„Durch Internationalisierung und Migration sind Menschen zunehmend mit kultureller Vielfalt und interkulturellen Herausforderungen konfrontiert. Meine Forschungen betreffen die Wirkung von Kultur und Kulturen auf Organisationen und Menschen in Arbeitskontexten. Themenfelder sind dabei interkulturelles Lernen und Kompetenzentwicklung, interkultureller Transfer von organisationalen Praktiken, Kreativität von bikulturellen Menschen oder die interkulturelle Integration von Migrantinnen und Migranten in Organisationen. Insbesondere interessiert mich: Wie können Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen ihre interkulturellen Beziehungen konstruktiv gestalten? Was und wie können Menschen von und durch ihre kulturelle Unterschiedlichkeit lernen? Wie können sie diese als Stärken einsetzten und komplementär kombinieren? Im Vordergrund dieser interdisziplinär ausgerichteten Forschungen mit meinem Lehrstuhlteam und europäischen Kolleginnen und Kollegen stehen interkulturelle Lern-, Entwicklungs- und Aushandlungsprozesse durch Interaktionen und wie diese gesellschaftlich wirken.“
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Inwieweit sollen Unternehmen sozial engagiert sein?
Prof. Dr. Christoph Barmeyer spricht im Rahmen der Reihe „10 Minuten Soziologie“ über Corporate Social Responsibility und bringt Beispiele für Soft Laws, die in einem anderen nationalen Kontext schief gehen können.
Mehr zur Forschung
Prof. Dr. Barmeyer beschäftigt sich in empirischen Fallstudien mit der Rolle von konstruktiver Interkulturalität in Organisationen. Kulturraumschwerpunkte sind dabei Europa, insbesondere Frankreich, aber auch Québec.
Publikationen
- Barmeyer, C. (2020): Interkulturelle Komplementarität in Organisationen: Bezugsrahmen, Fallbeispiele und begünstigende Faktoren. In: Giessen, H.W. & Rink, C. (Hg.): Migration, Diversität und kulturelle Identitäten. Berlin, J.B. Metzler, 37-62. (online)
- Barmeyer, C./Davoine,E./Stokes, P. (2019): When the ‘well-oiled machine’ meets the ‘pyramid of people:’ Role perceptions and hybrid working practices of middle managers in a binational organization – ARTE. In: International Journal of Cross Cultural Management, 19 (3) 251-272. (online)
- Barmeyer, C./Mayrhofer, U./Würfl, K. (2019): Informal information flows in organizations: The role of the Italian coffee break. In: International Business Review, 28 (4), 796-801. (online)
- Barmeyer, C./Bausch, M./Moncayo, D. (2019): Cross-cultural management research: Topics, paradigms, and methods - A journal based longitudinal analysis between 2001 and 2018. In: International Journal of Cross Cultural Management, 2019, 19 (2), 218–244. (online)
- Barmeyer, Christoph/Franklin, Peter: Intercultural Management. A Case-Based Approach to Achieving Complementarity and Synergy. Palgrave, 2016. Leseprobe.