"Ich forsche zur Biodiversität und den Ökosystemdienstleistungen von Wäldern und Waldlandschaften in den Tropen, vor allem Ostafrika, und Europa. Mich interessiert, wie sich Umweltfaktoren – z.B. der Klimawandel – und die menschliche Nutzung auf die Verbreitung von Pflanzenarten, die Artenvielfalt, die Funktion und die Wohlfahrtsleistung von Waldökosystemen auswirken. Mit meiner Forschung möchte ich dazu beitragen, Strategien für den langfristigen Schutz und die nachhaltige Nutzung von Arten und Ökosystemen zu entwickeln."
Mehr zur Forschung
Prof. Dr. Christine Schmitt forscht auf verschiedenen Maßstabsebenen zur Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen von Wäldern und Waldlandschaften. Dabei berücksichtigt sie aktuelle Umweltänderungen und gesellschaftlichen Ansprüche im Hinblick auf Schutz und Nutzung von Arten und natürlichen Ressourcen. Ihre geographischen Schwerpunkte sind Ostafrika und Europa.
Weitere Informationen zu Ihrer Forschung:
www.phil.uni-passau.de/fachbereich-geographie/team/prof-dr-christine-schmitt/
Publikationen
Brackhane S, Reif A, Zin E & Schmitt CB. 2021. Are natural disturbances represented in strictly protected areas in Germany? Global Ecology and Conservation, e01436: 21. (Open Access)
Cuni-Sanchez A & 101 co-authors, including Schmitt CB. 2021. High aboveground carbon stock of African tropical montane forests. Nature, 596: 536-542.
Aleman JC & 32 co-authors, including Schmitt CB. 2020. Floristic evidence for alternative biome states in tropical Africa. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 117(45): 28183-28190.
Callo-Concha D, Jaenicke H, Schmitt CB & Denich M. 2020. Food and non-food biomass production, processing and use in sub-Saharan Africa: Towards a regional bioeconomy, Editorial. Sustainability, 12(5): 2013. (Open Access)
Habel JC, Nzau JM, Apfelbeck B, Bendzko T, Fischer C, Kimatu JN, Mwakumanya MA, Maghenda M, Mulwa RK, Rieckmann M, Shauri H, Teucher M & Schmitt CB. 2020. Land scarcity, communication gaps and institutional confusions influence the loss of biodiversity in south-eastern Kenya. Biodiversity and Conservation, 29: 3835-3841. (Open Access)