Zum Inhalt springen

Beiträge im Überblick

The hole in the building of the regional administration in the city of Mykolaiv is symbolic of the heavy fighting currently taking place at the front lines in the south of the country.
The hole in the building of the regional administration in the city of Mykolaiv is symbolic of the heavy fighting currently taking place at the front lines in the south of the country.
Projekt

Alina Kasinska ist aus der heftig umkämpften Stadt Mykolaiw geflohen. Gefördert von der VolkswagenStiftung untersucht…

The conference room at the Bavarian Academy of Sciences and Arts.
The conference room at the Bavarian Academy of Sciences and Arts.
Tagungsbericht

Die Tagung "Vektoren der Datenpreisgabe" an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften verdeutlichte die Notwendigkeit…

Funkmasten mit digitaler Infrastruktur. Symbolfoto: Adobe Stock
Funkmasten mit digitaler Infrastruktur. Symbolfoto: Adobe Stock
Studie des BMBF-Verbunds "6G-RIC"

Wie sicher ist die Open-RAN-Architektur für künftige Mobilfunknetze? IT-Sicherheitsexpert*innen der Universität Passau…

#VoD22 conference

Auf der bidt-Konferenz "Vektoren der Datenpreisgabe" #VoD22 in München hat das interdisziplinäre Projekt-Team erste…

Prof. Grimm und Dr. Asiedu im Gespräch über Armut in Ghana.
Prof. Grimm und Dr. Asiedu im Gespräch über Armut in Ghana.
Video-Gespräch

Dr. Edward Asiedu aus Ghana kennt Armut aus seiner Kindheit. Heute erforscht er, wie sie sich wirksam bekämpfen lässt.…

Video-Rückblick

Neuburger Gesprächskreis trifft Istanbul: deutsch-türkischer Video-Rückblick auf das Symposion im Mai 2022 mit…

Dr. Hanna Sarmina im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Hohlfeld vor dem Zentrum für Medien und Kommunikation an der Universität Passau.
Dr. Hanna Sarmina im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Hohlfeld vor dem Zentrum für Medien und Kommunikation an der Universität Passau.
Ukrainische Gastwissenschaftlerinnen

Mehrere ukrainische Forscherinnen können ihre Arbeit dank eines Stipendiums der VolkswagenStiftung an der Universität…

Auszeichnung für "herausragende Verdienste": Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume bei der Übergabe der Urkunde an Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri im Rahmen des Festakts zu "400 Jahre Akademische Tradition in Passau". Foto: Universität Passau
Auszeichnung für "herausragende Verdienste": Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume bei der Übergabe der Urkunde an Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri im Rahmen des Festakts zu "400 Jahre Akademische Tradition in Passau". Foto: Universität Passau
Auszeichnung

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume würdigt die Verdienste von Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri: Mit ihrer Forschung…

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume gab den offiziellen Startschuss für die Arbeit des Forschungsverbundes „Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“ (ForDaySec). Foto: Universität Passau
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume gab den offiziellen Startschuss für die Arbeit des Forschungsverbundes „Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“ (ForDaySec). Foto: Universität Passau
Forschungsverbund

Interdisziplinäre Entwicklung neuartiger Verfahren für die Cybersicherheit privater Haushalte: Bayerns…

Bayerischer Forschungsverbund „Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“ (ForDaySec)
Bayerischer Forschungsverbund „Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“ (ForDaySec)
Projekt

Der interdisziplinäre Forschungsverbund ForDaySec erforscht neuartige technische Verfahren für die Cybersicherheit…

Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen