Zum Inhalt springen

SBuB: Forscher konservieren Mundart im sprechenden Sprachatlas

SBuB: Forscher konservieren Mundart im sprechenden Sprachatlas

In Südböhmen leben nur noch wenige Sprecherinnen und Sprecher des örtlichen Dialekts. Mit Hilfe von Tonbandaufnahmen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Passau die regionale Aussprache der Ortsnamen dokumentiert und daraus einen sprechenden Sprachatlas erstellt.

Die EU und die Universität Passau finanzierten gemeinsam ein zweijähriges Projekt, in dessen Rahmen die mundartliche Aussprache von Orts-, Flur-, Gewässer- und auch Hausnamen in Tondokumenten in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen sowie im angrenzenden Böhmerwald erhoben wurden. Auf der tschechischen Seite wurden zusätzlich mundartliche Belege aus den verschiedensten Bereichen mittels eines Fragebuches aufgezeichnet.

Älteste Kulturgüter eines Landes 

Diese Namen gehören zu den ältesten Kulturgütern eines Landes und die dialektale Aussprache der Namen bietet ein bedeutsames Analysemittel für deren richtige Herleitung. Bevor die bodenständigen, ortsüblichen Benennungen und Lautungen der Namen zugunsten der Aussprache der amtlichen Bezeichnungen verschwinden, ist es wichtig, davon akustische Dokumente anzufertigen.

Für den Bereich Niederbayern ist eine umgehende Erhebung der Orts- und Flurnamen ein Desiderat, denn bisher wurden von Gemeindeämtern und Privatpersonen nur vereinzelt Ortsuntersuchungen angelegt, es existieren aber keine systematischen, flächendeckenden Sammlungen, an deren Ende eine wissenschaftliche Auswertung steht.

Archiv für nachfolgende Wissenschaftsgenerationen

Ein weiteres wichtiges Produkt aus diesem Projekt ist die CD-ROM Sprechender Sprachatlas Bayerischer Wald und Böhmerwald, die analog zur 2004 erschienenen CD-ROM Sprechender Sprachatlas Niederbayern aufgebaut und gestaltet ist.

Dieses Medium hält neben Informationen für Interessierte, Schülerinnen und Schüler auch ein großartiges Archiv für nachfolgende Wissenschaftsgenerationen bereit. Von dieser Dokumentation können auch die Nachbardisziplinen der geographischen und geschichtlichen Regionalforschung profitieren, Archivare und Verfasser von Ortsmonographien finden aus diesem Material gesicherte Erkenntnisse für ihre weiteren Recherchen.

Projektleitung an der Universität Passau Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft)
Laufzeit 01.03.2005 - 28.02.2007
Verlängert bis: 30.06.2007
Website http://www.phil.uni-passau.de/deutsche-sprachwissenschaft/forschung/sprachraumforschung/sbub/
Mittelgeber
Europäische Union (EU) > EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2000-2006 > EU - EFRE - Gemeinschaftsinitiative INTERREG III A (2000 - 2006) für den bayerisch-tschechischen Grenzraum
Europäische Union (EU) > EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2000-2006 > EU - EFRE - Gemeinschaftsinitiative INTERREG III A (2000 - 2006) für den bayerisch-tschechischen Grenzraum
Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen