„Ich interessiere mich für die psychologischen Einflüsse und Effekte, die das Online-Sein mit sich bringt, insbesondere das Online-Sein in sozialen Netzwerken. Ich möchte untersuchen, inwieweit wir Menschen uns dadurch verändern – sowohl in unseren kognitiven Fähigkeiten als auch in unseren Einstellungen oder in unserem motivationalen und emotionalen Erleben.“
Mehr zur Forschung
Prof. Dr. Mayr hat sich in Projekten und Publikationen intensiv mit kognitiven Prozessen befasst und Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine vorangetrieben.
- Köpper, M., Mayr, S., & Buchner, A. (2016). Reading from computer screen versus reading from paper: does it still make a difference? Ergonomics, 59(5), 615-632. doi: 10.1080/00140139.2015.1100757
- Mayr, S. & Buchner, A. (2010). After-effects of TFT-LCD display polarity and display colour on the detection of low-contrast objects. Ergonomics, 53: 914-925. doi: 10.1080/00140139.2010.484508
- Mayr, S., Köpper, M., & Buchner, A. (2017). Effects of high pixel density on reading comprehension, proofreading performance, mood state, and physical discomfort. Displays, 48, 41-49. doi: 10.1016/j.displa.2017.03.002
- Piepenbrock, C., Mayr, S., & Buchner, A. (2014). Positive display polarity is particularly advantageous for small character sizes: Implications for display design. Human Factors, 56(5): 942–951. doi: 10.1177/0018720813515509
Mehr zur Forschung von Prof. Dr. Mayr