Zum Inhalt springen

Forschung in den Medien

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Passau äußern sich regelmäßig in den Medien. Hier eine Auswahl von online erschienenen Berichten, Interviews, Gastbeiträgen und Podcasts.

2023

Süddeutsche Zeitung

Bericht der Süddeutschen Zeitung zum EU-Projekt OpenWebSearch.EU, das von Prof. Dr. Michael Granitzer (Data Science) koordiniert wird.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit einer Einschätzung von Dr. Christian Ungruhe, der sich in seiner Forschung unter anderem auf die Migration durch Fußball in Westafrika konzentriert.

Tagesspiegel Background

Bericht im Tagesspiegel Background zu einer Studie, an der unter anderem Prof. Dr. Stefan Bauernschuster (Public Economics) beteiligt war.

BR alpha-demokratie

Gibt es Reformbedarf bei Artikel 6 des Grundgesetzes? Prof. Dr. Ulrike Müßig (Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte) ist zu Gast bei BR alpha-demokratie.

Deutschlandfunk

Bericht des Deutschlandsfunks zu einer Tagung der Universität Passau und der Universität Wuppertal mit einer Einschätzung von Prof. Dr. Carola Jungwirth (Governance).

Wirtschaftswoche

Wie eine Zivilklausel die Rüstungsforschung behindert - Bericht der Wirtschaftswoche mit einer Einschätzung von Prof. Dr. Carolin Häussler (Innovation).

Passauer Neue Presse

Von Kalifornien ins Rottal: Porträt über Dr. Terese Venus, Leiterin der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "Bioeconomy Economics".

Westfalenpost

Bericht über eine Studie, die die IHK Sauerland beim Centouris-Institut der Universität Passau in Auftrag gegeben hat.

Heise online

Bericht zum Horizon-Europe-Projekt OpenWebSearch.EU unter Koordination von Prof. Dr. Michael Granitzer (Data Science).

Zeit Online

Gastbeitrag in Zeit Online von Sandra Rokahr, die am Lehrstuhl für Politikwissenschaft über rechte Influencerinnen und Inluencer auf Youtube promoviert.

Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen