Zum Inhalt springen

Beiträge in der Rubrik Wissenstransfer

Übergabe des Jahresgutachtens der EFI-Kommission an Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger: Prof. Dr. Till Requate (von links), Prof. Dr. Irene Bertschek (zugeschaltet), Prof. Dr. Katharina Hölzle (stv. Vorsitzende), Prof. Dr. Uwe Cantner (Vorsitzender), Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Holger Bonin, Prof. Dr. Carolin Häussler. BMBF/Hans-Joachim Rickel
Übergabe des Jahresgutachtens der EFI-Kommission an Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger: Prof. Dr. Till Requate (von links), Prof. Dr. Irene Bertschek (zugeschaltet), Prof. Dr. Katharina Hölzle (stv. Vorsitzende), Prof. Dr. Uwe Cantner (Vorsitzender), Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Holger Bonin, Prof. Dr. Carolin Häussler. BMBF/Hans-Joachim Rickel
EFI-Gutachtenübergabe

EFI-Kommission übergibt Gutachten an Forschungsministerin Stark-Watzinger: Innovationsforscherin Prof. Dr. Häussler…

Günther Jauch, Moderator der beliebten RTL-Quiz-Sendung "Wer wird Millionär?". Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Günther Jauch, Moderator der beliebten RTL-Quiz-Sendung "Wer wird Millionär?". Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Studie

Prof. Dr. Carolin Häussler hat gemeinsam mit Dr. Sabrina Vieth untersucht, wann Menschen im digitalen Zeitalter zu…

Schwarz-Weißes synthetisches Tiefenbild, das mit der in Benjamin Planches Diplomarbeit beschriebenen Methode (DepthSynth) erstellt wurde
Schwarz-Weißes synthetisches Tiefenbild, das mit der in Benjamin Planches Diplomarbeit beschriebenen Methode (DepthSynth) erstellt wurde
Dissertation

Der Informatiker Dr. Benjamin Planche entwickelt in seiner Doktorarbeit neue Methoden zur Gewinnung von synthetischen…

Die Teilnehmenden am Science Slam des Graduiertenzentrums und des Welcome Centre der Universität Passau (von links): PD Dr. Jörg Scheffer, Catherine Lorenz und Dr. Thomas Lang.
Die Teilnehmenden am Science Slam des Graduiertenzentrums und des Welcome Centre der Universität Passau (von links): PD Dr. Jörg Scheffer, Catherine Lorenz und Dr. Thomas Lang.
Science Slam

Forschung, unterhaltsam auf die Bühne gebracht: Beim Science Slam des Graduiertenzentrums und des Welcome Centre…

Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation
Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation
#4Fragen-Video

Hannah Schmid-Petri, Professorin für Wissenschaftskommunikation, erklärt im #4Fragen-Video, welche Erkenntnisse die…

Professorin Barbara Zehnpfennig
Professorin Barbara Zehnpfennig
Porträt

Neue Ausgabe des Transfermagazins TRIOLOG porträtiert Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Politologin und…

Prof. Dr. Andreas König
Prof. Dr. Andreas König
TRIOLOG-Interview

Prof. Dr. Andreas König erforscht Führungskräfte und deren Entscheidungen. Außerdem ist er Teil eines Teams, das sich…

Prof. Dr. Tristan Barczak, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und das Recht der neuen Technologien an der Universität Passau.
Prof. Dr. Tristan Barczak, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und das Recht der neuen Technologien an der Universität Passau.
#4Fragen-Video

#4Fragen im Video an Prof. Dr. Tristan Barczak, der an der Universität Passau zur Resilienz des Rechts in Krisenzeiten…

Humboldt-Stipendiat Abdorasoul Ghasemi

Wie reagieren moderne Stromnetze auf unvorhergesehene Ausfälle? Humboldt-Stipendiat und Informatiker Abdorasoul Ghasemi…

How-to-WIWI-Podcast

Prof. Dr. Stefan Bauernschuster hat die Wirtschaftsnobelpreisträger als Doktorand kennengelernt und ist seither…

Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen