Zum Inhalt springen
Prof. Dr. Carolin Häussler

Prof. Dr. Carolin Häussler

Prof. Dr. Carolin Häussler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship, DFG-Vertrauensdozentin an der Universität Passau und Projektleiterin im DFG-Graduiertenkolleg 2720. Sie ist Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung und sitzt im wissenschaftlichen Beirat der ZEW-Innovationserhebungen. Mit dem International Center for Economics and Business Studies lockt sie Forscherinnen und Forscher aus aller Welt nach Passau. Zuvor war sie unter anderem am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship der LMU München sowie als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University tätig.     

Prof. Dr. Carolin Häussler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship, DFG-Vertrauensdozentin an der Universität Passau und Projektleiterin im DFG-Graduiertenkolleg 2720. Sie ist Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung und sitzt im wissenschaftlichen Beirat der ZEW-Innovationserhebungen. Mit dem International Center for Economics and Business Studies lockt sie Forscherinnen und Forscher aus aller Welt nach Passau. Zuvor war sie unter anderem am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship der LMU München sowie als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University tätig.     

„Menschen und Organisationen spezialisieren sich heute mehr denn je. Sie kommen in Teams oder kooperativen Verbünden zusammen, um ihr Wissen und ihre Aktivitäten zu rekombinieren. Ich beschäftige mich mit der optimalen Gestaltung der Rekombination, um ‚Neues‘ zu schaffen, insbesondere bei sogenannten fluiden Organisationen, bei denen sich spontan und zügig – beispielsweise über Internet-Plattformen – Menschen und Organisation projektbezogen zusammenfinden, aber sich auch schnell wieder auflösen. Ich will in einem forschungsorientierten, schlagkräftigen Team dieses Thema aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen verstehen und die sich ergebenden Chancen gesellschaftlich nutzbar machen.“

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen
/uploads/tx_upatheme/vimeo-44ab00c2dbbb8a754c9c3d5a2fe914f50fd73f52.jpg

Prof. Dr. Carolin Häussler über das DTE-Zertifikatsprogramm (Englisch)

Prof. Dr. Carolin Häussler leitet das Zertifikatsprogramm in Digital Technology and Entrepreneurship an der Universität Passau. Das Programm hilft Studierenden mit Gründungsabsichten dabei, ihre digitale Business-Idee zu realisieren.

Die Projekte des ersten Jahrgangs

Mehr zur Forschung

Prof. Dr. Häussler konzentriert sich in der Forschung auf die Schnittstelle zwischen Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship. Aktuell untersucht sie im Rahmen eines DFG-Projekts wie Gründerinnen und Gründer die Innovationskraft ihrer Unternehmen beeinflussen können.

Zu den Publikationen von Prof. Dr. Häussler (englisch).

Beiträge im Forschungsmagazin

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) bei der Übergabe des Jahresgutachtens an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. Foto: David Ausserhofer

Die Passauer Ökonomin Prof. Dr. Carolin Häussler ist Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation, die ihr Jahresgutachten an Kanzlerin Angela Merkel übergeben hat. Eines der Themen: die Innovationsleistungen Ostdeutschlands.

Screenshot aus dem Video-Abstract von Professorin Carolin Häussler zur Studie: "Founder-Inventors and Their Investors: Spurring Firm Survival and Growth."

Gründende sollten sich aus dem Unternehmen zurückziehen, sobald es eine bestimmte Größe erreicht hat? Eine Studie von Forscherinnen der Universität Passau, aus Frankfurt und Heilbronn legt einen anderen Schluss nahe.

Europafahne vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel

Wir haben die Europawahl und den Themenschwerpunkt "Europa und globaler Wandel" zum Anlass genommen und Professorinnen und Professoren aller Fakultäten zum Thema befragt.

Die Teilnehmenden des ersten Zertifikatsprogramms "Honours Degree in Digital Technology and Entrepreneurship"

Das Zertifikatsprogramm „Honours Degree in Digital Technology and Entrepreneurship“ hilft Studierenden mit Gründungsabsichten dabei, ihre digitale Business-Idee zu realisieren. Das sind die Projekte des ersten Jahrgangs:

In den Medien

Welt

Bericht der WELT über das EFI-Gutachten 2024 mit einer Einschätzung von Innovationsforscherin und Kommissionsmitglied Prof. Dr. Carolin Häussler.

Tagesspiegel Background

Bericht von Tagesspiegel Background über das EFI-Gutachten 2024 mit einer Einschätzung von Innovationsforscherin und Kommissionsmitglied Prof. Dr. Carolin Häussler.

Wirtschaftswoche

Prof. Dr. Carolin Häussler (Innovation und Mitglied der EFI-Kommission) mit einer Einschätzung in der Wirtschaftswoche zur Abhängigkeit Deutschlands im Bereich digitaler Technologien.

Bluesky
Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen