Zum Inhalt springen

Generative Sprachmodelle

Duell mit KI

Im Video: Prof. Dr. Kai von Lewinski stellt sich dem Duell mit der künstlichen Intelligenz und erklärt mit…

Forschungsschwerpunkt

Das bidt startet den neuen Forschungsschwerpunkt „Mensch und generative KI: Trust in Co-Creation“. Forschende der…

Tagung für Praktische Philosophie

Was passiert, wenn der Chatbot beim Menschen Gefühle auslöst? Unter anderem diese Frage haben Philosophinnen und…

Projekt DeepCode

An der Universität Passau testen Forschende im Projekt DeepCode gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Praxis,…

Neue Studie

In einer Studie, die im Nature-Journal "Scientific Reports" erschienen ist, haben Linguistinnen und Linguisten aus…

Eröffnung PasDas 2024 - Copyright: Christian Franz | One Data
Eröffnung PasDas 2024 - Copyright: Christian Franz | One Data
PasDas 2024

Wie lässt sich mit generativen Sprachmodellen der nächste Sprung bei Produkten und Software-Entwicklung schaffen?…

Fachtagung

Welche Potentiale stecken in großen Sprachmodellen für die Geisteswissenschaften? 488 Fachvertreter*innen diskutierten…

Künstliche Intelligenz

Ein Forschungsteam der Universität Passau hat die Qualität von maschinell generierten Inhalten mit Aufsätzen von…

Dr. Jelena Mitrović und Mehdi Ben Amor demonstrieren die grundlegende Struktur eines Suchindex; Foto: Universität Passau
Dr. Jelena Mitrović und Mehdi Ben Amor demonstrieren die grundlegende Struktur eines Suchindex; Foto: Universität Passau
Projekt OpenWebSearch.EU

Ein Forschungsteam der Universität Passau koordiniert das EU-Projekt OpenWebsearch.EU, das einen offenen Suchindex…

Podcast "Kodifiziert - Der Prof-Talk" mit Prof. Dr. Steffen Herbold

Sciencefiction - eine Vorhersage der Zukunft oder erfundener Irrsinn? Steffen Herbold, Professor für AI Engineering,…

Bluesky
Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen