Die Angebote im Überblick
Das virtuelle Museum "ViSIT-Schaufenster"
Das Projekt ViSIT (Virtuelle Verbund-Systeme und Informations-Technologien für die touristische Erschließung von kulturellem Erbe) nutzt den digitalen Strukturwandel für die Inwertsetzung des kulturellen Erbes: Besucherinnen und Besucher können die Passauer Veste Oberhaus und die Festung Kufstein durch multimediale Installationen und ein virtuelles Verbundsystem neu erleben.
Das Digitale Uni-Museum
Anlässlich des 40-Jährigen Jubiläums der Universität Passau ist 2018 das Digitale Uni Museum Passau online gegangen. Studierende haben die Inhalte im Rahmen eines fünfsemestrigen interdisziplinären Lehrprojekts am Lehrstuhl für Digital Humanities erarbeitet. Die im Museum enthaltenen Archivquellen erzählen die Geschichte der Universität.
Zur Zeitreise und einem Rundgang durch die Geschichte der Universität Passau
Zum Beitrag im Digitalen Forschungsmagazin mit Hintergrundinformationen und Bildern zum Projekt
Bayerwald/Böhmerwald-Projekt mit Online-Ausstellung und Datenbank
Im Rahmen des EU-Projektes „Digital Humanities Labor zur grenzüberschreitenden historischen Forschung“ hat die Universität Passau mit der Südböhmischen Universität in Budweis ein Labor zur Forschung und Lehre in den Digital Humanities aufgebaut. Die Webseite „Spuren des Ersten Weltkriegs in der Region Bayerischer Wald / Böhmerwald“ umfasst unter anderem eine Datenbank und Online-Ausstellung mit familiären Erinnerungsstücken zum Ersten Weltkrieg. Die Sammlung und Digitalisierung von Quellen aus Privatbeständen und die Einrichtung der Datenbank war Gegenstand des Teilprojektes „Feldforschung zum Ersten Weltkrieg".
Digitalisate historischer Zeitungen der Region
Im Rahmen des Gesamtprojektes Digital Humanities Labor zur grenzüberschreitenden historischen Forschung digitalisierte das bayerisch-böhmische Forschungsteam regionale niederbayerische und südböhmische Zeitungen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Im Teilprojekt Digitalisierung historischer Zeitungen erfasste es unter anderem folgende niederbayerische Regionalzeitungen über den Zeitraum der Kriegsjahre 1914-1918:
Prof. Dr. Malte Rehbein
Wie können historische Quellen digitalisiert und computergestützt ausgewertet werden?
Wie können historische Quellen digitalisiert und computergestützt ausgewertet werden?
Prof. Dr. Malte Rehbein ist seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Digital Humanities an der Universität Passau. Er ist Vorstandsmitglied der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum und engagiert sich unter anderem im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Museums.